

Bachforelle
Salmo trutta
Die Bachforelle ist ein typischer Vertreter unserer heimischen Fischfauna.
Sie ernährt sich typischerweise von Wasserinsekten und wird in der Regel nicht länger als 26 cm. Nur wenn sie den Umstieg auf Fisch-Nahrung schafft, können einzelne Individuen deutlich größer werden.
Sie besitzt drei Ökotypen:
1. Die klassische, im Bach lebende Bachforelle, die zum laichen im selben Gewässer flussauf zieht.
2. Die Seeforellen, die einen Großteil ihres Lebens im See verbringt.
3. Die Meerforelle, die nur zum Laichen in das Süßwasser zieht
Das benötigt die Forelle um zu leben:
- Geeignetes Temperaturregime
- Ausreichende Sauerstoffversorgung
- Genügend Nahrung
- Geeignetes Kies-Laichsubstrat
- Lebensräume in allen Lebensstadien
- Unterbaute Wanderkorridore
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann sich eine lokale Population der Forelle etablieren.
Salmo Trutta spaltet sich in 5 genetische Linien auf
- Atlantische Linie
- Donau Linie
- Adriatische Linie
- Marmorata Linie
- Mediterrane Linie
Salmo trutta - Ein Kieslaicher
Bachforellen, Seeforellen und Meerforellen benötigen lockeren, durchströmten Kies, damit sich die Eier erfolgreich entwickeln können.

Quelle: www.petri-heil.de

Quelle: Ulrich Pulg
%20Trout%20and%20Salmon_%20Eco.png)
Quelle: Crisp (2000): Trout and Salmon: Ecology, conservation and rehabilitation